Open LoRaWan Hamm – powered by Freifunk
Freifunkt Hamm, das FabLab Hamm und c3hamm (Chaos Computer Club) betreiben in Hamm ein offenes LoRaWan Netzwerk mit mehreren LoRaWan Gateways. Freifunk Hamm kümmert sich derzeit darum als Community (TTN Community) im The Things Network anerkannt zu werden. Interessierte erreichen uns wie immer z.B. via Telegram.
Siehe: Die Community, FabLab Hamm, c3hamm
Zukünfitig:
Bürger können die Daten Ihrer LoRaWan Geräte (Sensoren, etc.) an unsere LoRaWan Gateways (TTN-Gateway) senden, welche diese dann an LoRaWan Network Server (TTN-LNS) weiterleiten. Daten werden anschließend an Ihren Applicaiton Server weitergeleitet, damit dort die Daten final verarbeitet werden können.
Closed LoRaWan in Hamm – powered by Stadt Hamm, Stadtwerke Hamm
Die Stadt Hamm und die Stadtwerke Hamm betreiben derzeit ein eigenes, aber leider für Bürger verschlossenes, LoRaWan Netzwerk. Technischer Betreiber ist die HeliNet (ehemals HamCom). Das ist für uns Bürger natürlich sehr schade, da die LoRaWan Geräte der Bürger nicht in dieses Netzwerk eingebunden werden könne. Freifunk Hamm und c3hamm (Chaos Computer Club Hamm) arbeiten daran, die Stadt für ein offenes LoRaWan Netzwerk zu begeistern oder sich am offenen LoRaWan Netzwerk zu beteiligen.
Payed LoRaWan in Hamm – run by Helium Users
Das Helium Netwerk ist zwar relativ gut ausgebaut, jedoch muss man Geld bezahlen, wenn man Daten von seinen Sensoren über dieses LoRaWan Netzwerk übertragen möchte.
Open Data
Wir freuen uns, wenn Du z.B. Deine Wetterdaten als OpenData bereitstellst.
Übrigends: Die Stadt Hamm stellt einige Ihre Daten https://www.hamm.de/smart-city/open-data